X
Title
Caption
mehr erfahren
 
Ausseer Naturraumgespräche: Zwischen Baum und Borkenkäfer

<span class='term-desc-marker' alt='Borkenkäfer'>Borkenkäfer</span> © Markovsky

Der Borkenkäfer kann in manchen Augen eine Qual sein: abgestorbene Bäume, Massenvermehrung nach Windwurfkatastrophen, Holzentwerter, Veränderer des Landschaftsbildes, Unordnung im Wald etc. Er kann aber auch anders gesehen werden: als professioneller Totholzerzeuger, Nahrung für Vögel, Bereicherung für die Biodiversität des Waldes, Strukturgestalter etc.

 

Mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis werden die verschiedenen Aspekte des Borkenkäfers aus forstlicher und ökologischer Sicht beleuchtet. Das Team des LIFE+ Projekts „Naturwald, Moore und Lebensraumverbund im Ausseerland“ der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) lädt alle Wald-Interessierten herzlich zu den Ausseer Naturraumgesprächen am 10. September 2015 am Grundlsee ein. Das Programm und Details zur Anmeldung finden Sie unter: www.bundesforste.at

 

 

Die Absolventen erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, mit Hilfe derer sie eine lernzielorientierte Unterweisung unter didaktischen, methodischen, rhetorischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten aufbauen, durchführen und begleiten können.
Private Grundbesitzerinnen und -besitzer, Wegehalter und Kommunen haften für Schäden, die von Bäumen in ihrem Verantwortungsbereich ausgehen. Wie können Standsicherheit und Kronenzustand von Urgroßmutters Linde, der Dorfeiche oder Alleebäumen überprüft und gegebenenfalls gewährleistet werden?
Unterschiedliche Auffassungen über den Verlauf von Grundstücksgrenzen, über die Nutzung von Servitutswegen oder die Instandhaltungspflicht für Wege sind in der Land- und Forstwirtschaft häufig Anlass für Rechtsstreitigkeiten.
Über Erfolg oder Misserfolg bei der Produktion und Vermarktung von Biomassebrennstoffen entscheiden in erster Linie Qualität und Kosten.
Biotische und abiotische Schäden von der Wurzel bis zum Wipfel können unterschiedlichste Auswirkungen auf Lärchenbestände haben. Welche Schadorganismen und sonstigen Schädigungen sind für die Lärche relevant, welche Erkenntnisse bringen aktuelle Studien und welche Vermeidungsstrategien gibt es?
 

Austrofoma 2015

06.10.2015

Nach 12 Jahren ist die drei Tage dauernde und alle vier Jahre stattfindende AUSTROFOMA zurück in Oberösterreich und wird im Stift Schlägl – Hochficht durchgeführt. Vom 6. – 8. Oktober 2015 werden hier Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz bei der Holzernte gezeigt.