X
Title
Caption
mehr erfahren
 
Hightech aus Bauernhand

Bioökonomie ist der äußerst sperrige Begriff für ein faszinierendes Zukunftsprojekt: Dabei werden fossile Energie und Rohstoffe durch biologische Ressourcen ersetzt. Das gilt für alle Wirtschafts- und Lebensbereiche, von der Pharmazie und Kosmetik, über Textil- und Modeartikel bis hin zu Energie, Bio-Kunststoff, Baumaterialien, Dämmstoffen, Fahrzeugteilen, ja sogar zu Spielzeug.

Mit der Veranstaltung wollen wir mit internationalen und nationalen Fachexperten sowie einem breiten Publikum diskutieren und Antworten geben auf Fragen, die sich mit diesem neuen Weg stellen: Sichere Versorgung? Leben ohne Öl und Gas? Genug Lebensmittel? Gleichwertige oder gar bessere Materialien? Und wir wollen zeigen, wer an der Quelle all dieser neuen Stoffe steht, nämlich die Land- und Forstwirtschaft: Im LK-Klartext: “Hightech aus Bauernhand“.

Das alles soll nicht nur akademisch diskutiert, sondern handfest gezeigt werden. Eine Ausstellung der vielfältigsten Anwendungsgebiete durch unseren Kooperationspartner, ecoplus Kunststoff-Cluster, wird zusätzlich informieren. Und eine Modeschau, mit Hightech-Textilien aus biologischen Rohstoffen, des Laibles SHAKKEI die neueste Mode von Gabriel Baradee präsentieren.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur durch vorherige Anmeldung möglich. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 24. April 2015 über das online-Anmeldetool www.anmeldung.co.at/lk/2015 mit dem Passwort hightech

 

Der Wald ist ein für den Wasserhaushalt zentrales Landschaftselement. Besonders entscheidend dafür sind der Waldboden und eine nachhaltige und standortsangepasste Wald(boden)bewirtschaftung. Waldböden sind nicht nur für die forstliche Produktion von Bedeutung, sondern erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Sie sorgen durch ihre Filterwirkung für eine hohe Wasserqualität, beeinflussen die Trinkwasserproduktion und haben durch ihre Pufferwirkung einen ausgleichenden Einfluss auf den Wasserabfluss (Hochwasserrückhaltevermögen).
Der Wald ist ein für den Wasserhaushalt zentrales Landschaftselement. Besonders entscheidend dafür sind der Waldboden und eine nachhaltige und standortsangepasste Wald(boden)bewirtschaftung. Waldböden sind nicht nur für die forstliche Produktion von Bedeutung, sondern erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Sie sorgen durch ihre Filterwirkung für eine hohe Wasserqualität, beeinflussen die Trinkwasserproduktion und haben durch ihre Pufferwirkung einen ausgleichenden Einfluss auf den Wasserabfluss (Hochwasserrückhaltevermögen).
Lösungen für Praktiker
Anpassungsfähig und hochalpin ist sie, die Königin der Alpen. Doch wie kann sie waldbaulich erhalten und gefördert werden? Welchen Naturschutzwert hat dieser imposante Baum?
Der Wald ist ein für den Wasserhaushalt zentrales Landschaftselement. Besonders entscheidend dafür sind der Waldboden und eine nachhaltige und standortsangepasste Wald(boden)bewirtschaftung. Waldböden sind nicht nur für die forstliche Produktion von Bedeutung, sondern erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Sie sorgen durch ihre Filterwirkung für eine hohe Wasserqualität, beeinflussen die Trinkwasserproduktion und haben durch ihre Pufferwirkung einen ausgleichenden Einfluss auf den Wasserabfluss (Hochwasserrückhaltevermögen).
Die österreichischen Wälder müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Es sind nicht nur Förster und Forstarbeiter im Wald unterwegs, sondern auch Familien, Wanderer, Freizeitsportler und Jäger.
Die Lärche als typische Pionierbaumart benötigt viel Licht. Sie ist überaus empfindlich gegen Überschirmung und seitliche Einengung der Krone. Bei der Begründung von Beständen spielt die Konkurrenz durch andere Baumarten eine wesentliche Rolle. Günstige Holzeigenschaften, das für eine Pionierbaumart typisch schnelle Wachstum in der Jugend, relativ geringe Nährstoffansprüche, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Sturm und Schnee sowie ein grundsätzlich breites ökologisches Spektrum zeichnen die Lärche aus und machen sie waldbaulich interessant.
Regelmäßig finden in der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Ossiach Kurse und Seminare rund um Wald, Waldarbeit und Waldbewirtschaftung statt. Der 29. Oktober 2015 gehört dem Thema "Weißtanne - Baum des Jahres 2015".