X
Title
Caption
mehr erfahren
 
Meistertag 2016

Der Meistertag des Absolventenverbandes der Orter Forstwirtschaftsmeister findet am Freitag, den 15. Jänner 2016 statt. Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustausches wird auch wieder ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Am Samstag findet ein Workshop mit dem Forstrechts- und Haftungsexperten DI Mag. Peter Herbst statt.

Tagesablauf:

09.00 – 10.00 Uhr      Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis und Fachgespräche bei Jause und Getränk

 

Tagungsprogramm:

Beginn:           10.00 Uhr an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort in Gmunden

Eröffnung       Dr. Hanns-Martin Gogela, Obmann des Vereins

 

Grußworte

Vizepräsident Karl Grabmayr; Landwirtschaftskammer OÖ

Präsident Eugen Preg; Landarbeiterkammer OÖ

LAbg. Michaela Weninger-Langer; Obfrau ARGE Meister

Dr. Peter Mayer, Leiter des BFW

 

Festvortrag    „Verachtet mir die Meister nicht“ – Der Forstwirtschaftsmeister als Träger forstlicher Tradition und Garant einer zukunftsweisenden Waldbewirtschaftung; Dr. Wolfgang Jirikowski, Forstliche Ausbildungsstätte Ort

 

Mittagspause          12.00 Uhr bis 13.45 Uhr

 

FACHBEITRÄGE

Erfolgreiche Absolventen vor den Vorhang, FWM Martin Kislinger, Staatspreisträger 2015

Forstliches Förderprogramm 2014 – 2020, DI Christoph Jasser, Landesforstdienst OÖ

Meisterexkursion 2016 nach Tschechien, Siegfried Sperrer, FAST Ort; Fritz Wolf

Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer

Neuwahlen

Pause

Ergebnisse der Meisterbefragung, DI Florian Hader, FAST Ort

Wege und Haftung, DI Mag. PeterHerbst, Jurist und Forstsachverständiger

 

Verlosung von Sachpreisen unter den anwesenden Vereinsmitgliedern, im Foyer präsentieren forstliche Firmen ihre Produkte

 

17.00 Uhr       gemeinsames Abendessen im Festsaal (Auf Einladung des Absolventenverbandes)

Musikalische Umrahmung mit der ZupfFiedlQuetsch-Musi aus Gschwandt

Nächtigungsmöglichkeit an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort

 

Kosten:

€ 30,- (inkl. Pausen und Mittagessen am Fr. 15.1.2016)

Nächtigung im Doppelzimmer inkl. Frühstück € 30,-

Nächtigung im Einzelzimmer inkl. Frühstück € 37,-

 

Anmeldung:

Anmeldung mit Anmeldeformular bei Julia Spiessberger, Telefon: 07612/64419-13, FAX 07612/64419-34

Email:  julia.spiessberger@bfw.gv.at

Der Österreichische Waldgipfel hat diesmal das Thema „Wald.Region.Zukunft – Die Kraft des Waldes für die Regionen“ und soll damit Impulsgeber für alle österreichischen Regionen sein, den Wald als Wirtschafts-, Öko- und Sozialfaktor in den Vordergrund zu stellen und ungenutzte Potentiale bestmöglich zu nutzen.
Die größte Fachtagung des österreichischen Agrarsektors findet von 8. bis 12. Februar 2016 statt.
Mit mehr als 37.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 320 teilnehmenden Firmen ist die „Agrarmesse Alpen-Adria“ vom 15. bis 17. Jänner 2016 am Messegelände Klagenfurt die größte Landwirtschaftsfachmesse im Alpen-Adria-Raum. Das lückenlose Produktangebot reicht von Landmaschinen und Stalltechnik, über Futtermittel und Saatgut, bis hin zu Vermarktung und Beratung.
Die Veranstalter freuen sich am 22. Jänner 2016 auf konstruktive Beiträge der TeilnehmerInnen und Impulse für die Lösung des Forst-Jagd-Konfliktes.
Der Wald ist ein für den Wasserhaushalt zentrales Landschaftselement. Besonders entscheidend dafür sind der Waldboden und eine nachhaltige und standortsangepasste Wald(boden)bewirtschaftung. Waldböden sind nicht nur für die forstliche Produktion von Bedeutung, sondern erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Sie sorgen durch ihre Filterwirkung für eine hohe Wasserqualität, beeinflussen die Trinkwasserproduktion und haben durch ihre Pufferwirkung einen ausgleichenden Einfluss auf den Wasserabfluss (Hochwasserrückhaltevermögen).
 

14. Waldforum

11.11.2015

Im Mittelpunkt des 14. Waldforums steht die  Österreichischen Waldstrategie 2020+. Ziel ist Finalisierung der strategischen Ziele sowie die vertiefende Diskussion der weiteren Elemente der Strategie.
Eine Veranstaltung anlässlich des Welternährungstages 2015 der Vereinten Nationen
HOLZ: auf Schiene!
Die Vorzeichen im Bereich Nachhaltiges Bauen in Deutschland sind seit Jahren nicht so gut gewesen wie heute. Ein Mangel an Wohnraum in den großen Ballungszentren, Infrastrukturdefiziten im ganzen Land sowie die zunehmende Problematik steigender Energiekosten und veralteter Gebäudebestände eröffnen enorme Potenziale für energetische Sanierung und nachhaltige Bauweise. Außerdem verfügen österreichische Unternehmen über Know-How im Holzbau, das auch in der (sehr aktiven) deutschen Baubranche höchst angesehen ist. Für österreichische Firmen bietet sich daher enorme Möglichkeiten im Baubereich.
Die österreichischen Wälder müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Es sind nicht nur Förster und Forstarbeiter im Wald unterwegs, sondern auch Familien, Wanderer, Freizeitsportler und Jäger.
Die österreichische Forstwirtschaft genießt ein hohes Ansehen, und verfügt in der Forstwelt über eine internationale gute Vernetzung. Es wird somit immer wichtiger, forstliche Inhalte auch auf Englisch vermitteln zu können, Verhandlungen zu führen und Projektmeetings zu übernehmen.
Boden mit allen Sinnen wahrnehmen
Die Fachmesse für Jagd, Fischerei &Natur
Anmeldung unter www.fastort.at
Private Grundbesitzerinnen und -besitzer, Wegehalter und Kommunen haften für Schäden, die von Bäumen in ihrem Verantwortungsbereich ausgehen. Wie können Standsicherheit und Kronenzustand von Urgroßmutters Linde, der Dorfeiche oder Alleebäumen überprüft und gegebenenfalls gewährleistet werden?
Lösungen für Praktiker
Forststraßen sind die Bewirtschaftungsgrundlage jedes Waldes. Ihr Bau und ihre Erhaltung brauchen fundiertes Fachwissen. Die rechtlichen und technischen Grundlagen sowie die Voraussetzungen für den Erhalt öffentlicher Gelder sind Inhalt dieses Seminars.
Die österreichische Forstwettkampf-Elite trifft sich mitten in Graz.
Diese Veranstaltung bietet Antworten auf viele forsttechnische Fragen.
Die Messe BWS Salzburg ist eine internationale Fachmesse für Holz und Handwerk.
Gefahrenbeurteilung: äußerst gefährlich - nicht fällen!
Bioökonomie ist der äußerst sperrige Begriff für ein faszinierendes Zukunftsprojekt: Dabei werden fossile Energie und Rohstoffe durch biologische Ressourcen ersetzt. Das gilt für alle Wirtschafts- und Lebensbereiche, von der Pharmazie und Kosmetik, über Textil- und Modeartikel bis hin zu Energie, Bio-Kunststoff, Baumaterialien, Dämmstoffen, Fahrzeugteilen, ja sogar zu Spielzeug.
 

Grüner Ball

13.11.2015

Am 13. November 2015 findet der jährliche Grüne Ball in der HBLA Bruck/Mur statt.
Der Tag des Waldes findet am 21. März 2015 statt. Dieser Aktionstag wurde Ende der 1970er Jahre durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) eingeführt. Ein Wald ist eine Pflanzenformation, die im Wesentlichen aus Bäumen aufgebaut ist und eine so große Fläche bedeckt, dass sich darauf ein charakteristisches Waldklima entwickeln kann.
Die Nachhaltigkeit der Wälder basiert auf einem dynamischen Gleichgewicht, welches auch eine permanente Erneuerung der Nährstoffe im Boden erfordert.
Der besondere Wert der Bäume. Gesundheitsquelle Haus: Wie gesund ist Holz?
Fenster in die Zukunft: Eine Veranstaltung der Holzforschung Austria
Anpassungsfähig und hochalpin ist sie, die Königin der Alpen. Doch wie kann sie waldbaulich erhalten und gefördert werden? Welchen Naturschutzwert hat dieser imposante Baum?
Informationen und Anmeldung unter www.fastpichl.at/kontakt.html
 

Austrofoma 2015

06.10.2015

Nach 12 Jahren ist die drei Tage dauernde und alle vier Jahre stattfindende AUSTROFOMA zurück in Oberösterreich und wird im Stift Schlägl – Hochficht durchgeführt. Vom 6. – 8. Oktober 2015 werden hier Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz bei der Holzernte gezeigt.
Der Wald hat großes Potential und bietet enorme Chancen für den ländlichen Raum. Dies gilt besonders
Welche sind die wichtigsten Kriterien beim Holzverkauf, und was kann ich vielleicht besser machen?
Klimawandel ist spürbar, nichts und niemand bleibt davon verschont.
Die Absolventen erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, mit Hilfe derer sie eine lernzielorientierte Unterweisung unter didaktischen, methodischen, rhetorischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten aufbauen, durchführen und begleiten können.
Der Wald ist ein für den Wasserhaushalt zentrales Landschaftselement. Besonders entscheidend dafür sind der Waldboden und eine nachhaltige und standortsangepasste Wald(boden)bewirtschaftung. Waldböden sind nicht nur für die forstliche Produktion von Bedeutung, sondern erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Sie sorgen durch ihre Filterwirkung für eine hohe Wasserqualität, beeinflussen die Trinkwasserproduktion und haben durch ihre Pufferwirkung einen ausgleichenden Einfluss auf den Wasserabfluss (Hochwasserrückhaltevermögen).
Der Wald ist ein für den Wasserhaushalt zentrales Landschaftselement. Besonders entscheidend dafür sind der Waldboden und eine nachhaltige und standortsangepasste Wald(boden)bewirtschaftung. Waldböden sind nicht nur für die forstliche Produktion von Bedeutung, sondern erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Sie sorgen durch ihre Filterwirkung für eine hohe Wasserqualität, beeinflussen die Trinkwasserproduktion und haben durch ihre Pufferwirkung einen ausgleichenden Einfluss auf den Wasserabfluss (Hochwasserrückhaltevermögen).
Anlässlich des UN-Internationalen Jahr des Bodens und des Weltbodentages (5. Dezember) lädt das Bundesforschungszentrum für Wald gemeinsam mit der Österreichischen Hagelversicherung, AGES,  Umweltbundesamt, Ökosozialem Forum, Österreichischer Bodenkundlicher Gesellschaft, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und Austrian Institute of Technology (AIT) ein zum Kinotag für Schulen am Donnerstag, 3. Dezember 2015. Es gibt eine Vorführung um 9 und eine um 13 Uhr. Freier Eintritt. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen unter:

WOODBOX on TOUR

23.09.2015

Mitten in der Stadt positioniert sich Holz als das Zukunftsmaterial für urbanes Bauen und Leben.
 

Walderlebnistag

09.06.2015

Am 09. Juni 2015 findet anlässlich der Woche des Waldes 2015 der traditionelle Walderlebnistag Villach 2015 statt.
In diesem Tagesseminar werden aktuelle Vorträge rund um die Arbeitssicherheit und die Neuheiten und Möglichkeiten in der forstlichen Ausbildung gehalten. Um für etwas Auflockerung zu sorgen, wird es auch ein Forstquiz geben.
 

6. HolzBauSpezial

24.03.2015

Brand - Akustik - Licht für den Holzbau, Trockenbau, Innenausbau
Naturwissenschaft operiert mit Zahlen, Graphen und Fakten. Um allgemein gültige Aussagen treffen zu können, muss sie sich Objektivität als oberste Instanz an die Fahnen heften. Auch in der Forstwirtschaft ist das so: Mit welchem mathematischen Werkzeug liest man ein Datenmeer an Gensequenzen, wo bloß ein einziger Marker ausreicht, einen großen Unterschied bei der genetischen Variabilität einer Baumart auszumachen? Wie hat sich diese Baumart in welchem Zeitraum in welcher geografischen Lage ausgebreitet? Wie steht es um die endlosen Datenreihen von Langzeitstudien, die die forstlichen Expertinnen und Experten dahingehend zu interpretieren wissen, wie sich diese Baumarten unter geänderten Klimabedingungen entwickeln werden? Wie ist es um die genetische Vielfalt bestellt? Wie lange kann uns diese Baumart noch ausreichend mit Holz versorgen?
Forststraßen werden in zunehmend schwierigem Gelände gebaut, Niederschläge werden häufiger auftreten und an Stärke gewinnen. Umso wichtiger wird es in Zukunft, Böschungen stabil zu errichten und beständig zu erhalten. Welche Möglichkeiten bieten ingenieurbiologische Maßnahmen und der Einsatz natürlicher oder naturnaher Baustoffe, z.B. Geotextilien?
Wie kann ich mein Heizwerk fit für die Zukunft machen? Die immer härter werdenden Rahmenbedingungen des Biomassemarktes machen einen wirtschaftlichen Heizwerksbetrieb oft unmöglich. Steigende Betriebskosten, insbesondere Brennstoffkosten, strengere Emissionsvorschriften, die Erhöhung der Sanierungsrate sowie die Vorschrift zum Bau von Niedrig- und Passivenergiehäusern bereiten so manchem Heizwerkbetreiber Kopfzerbrechen.
The European Biomass Conference and Exhibition (EUBCE) is a world class annual event which, since 1980, is held at different venues throughout Europe.
 

INTER-AGRAR

02.07.2015

Die Wieselburger Messe ist Niederösterreichs größte Messe. Rund 560 Aussteller bieten ein umfassendes Produktspektrum, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Informationstechnologien und der Kommunikation (ICT) sind beeindruckend, dies sowohl wegen der grossen Vielfalt an Möglichkeiten wie auch wegen der Bedeutung im täglichen Leben. Der Kurs stellt die vielen Anwendungsmöglichkeiten für die Waldbewirtschaftung dar und ermöglicht, konkrete Anwendungen zu testen und damit auch direkt zu erfahrenen, wie das Arbeitsumfeld der Waldfachleute in der nahen Zukunft aussehen könnte.
Der 10. und damit Jubiläumskongress zur Waldpädagogik in Europa wird vom 29. September bis 1. Oktober 2015 in Zvolen (Slowakei) stattfinden.
Unterschiedliche Auffassungen über den Verlauf von Grundstücksgrenzen, über die Nutzung von Servitutswegen oder die Instandhaltungspflicht für Wege sind in der Land- und Forstwirtschaft häufig Anlass für Rechtsstreitigkeiten.
Durch das Seminar soll der Teilnehmer im Frühjahr in der Lage sein, richtige Vorbeugungs- oder Bekämpfungsmaßnahmen gegen Buchdrucker, Kupferstecher und den großen braunen Rüsselkäfer anzuwenden.
Die jährlich stattfindende Ossiacher Messe für Wald, Holz und Energie hat sich seit ihrem Beginn zu einer  Großveranstaltung im regionalen Raum entwickelt.
Der Forstverein für Oberösterreich und Salzburg lädt auch heuer wieder zu den SALZBURGER WALD & HOLZ GESPRÄCHEN 2015 ein.
Forstlicher Lagebericht, Kärtner Waldbericht, Rückblick auf den BFW-Praxistag, Verbesserung Wald-Wild-Situation, Multifunktionale Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung
Gefahrenbeurteilung: äußerst gefährlich - nicht fällen!
Biotische und abiotische Schäden von der Wurzel bis zum Wipfel können unterschiedlichste Auswirkungen auf Lärchenbestände haben. Welche Schadorganismen und sonstigen Schädigungen sind für die Lärche relevant, welche Erkenntnisse bringen aktuelle Studien und welche Vermeidungsstrategien gibt es?
Das vielseitige Programm gibt einen Einblick in Trends und Entwicklungen des Zukunftswerkstoffes und zeigt die Bedeutung der Wertschöpfungskette Holz als wichtigen Wirtschaftsfaktor.
Du bist anders? Die Holzkarriere auch! Egal ob Vordenker, Querdenker oder Allrounder. Handwerker, Rechner, Bauch- oder Kopfmensch. Und für all jene, bei denen es auch im Job ein bisschen mehr sein darf: Mehr Verantwortung, mehr Zukunft und mehr Steiermark.
Regelmäßig finden in der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Ossiach Kurse und Seminare rund um Wald, Waldarbeit und Waldbewirtschaftung statt. Der 29. Oktober 2015 gehört dem Thema "Weißtanne - Baum des Jahres 2015".
Österreichische HOLZgespräche 2014 – HOLZ:verbindet!
Die Gesellschaft hat seit jeher einen ausgeprägten emotionalen Zugang zum
Gehölze bilden einen Teilwert des Verkehrswerts eines Grundstückes.
Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik diskutieren ein aktuelles landwirtschafts- und forstpolitisches Thema.
Mit dem Besuch des Lehrganges begeben Sie sich auf eine spannende forstkulturelle Spurensuche im Wald. Sie lernen historische Quellen aufzuschließen, Zusammenhänge erkennen und mit Kreativität auch Projekte zu entwickeln.
Der Wald ist ein für den Wasserhaushalt zentrales Landschaftselement. Besonders entscheidend dafür sind der Waldboden und eine nachhaltige und standortsangepasste Wald(boden)bewirtschaftung. Waldböden sind nicht nur für die forstliche Produktion von Bedeutung, sondern erfüllen auch viele ökologische Funktionen. Sie sorgen durch ihre Filterwirkung für eine hohe Wasserqualität, beeinflussen die Trinkwasserproduktion und haben durch ihre Pufferwirkung einen ausgleichenden Einfluss auf den Wasserabfluss (Hochwasserrückhaltevermögen).
Der Österreichische Walddialog weist auf die Fachtagung  am 17.11.2015 in Bruck an der Mur hin:
Betriebsdiversität – Von defizitären Nebenbetrieben bis zu erfolgreichen Erwerbskombinationen
Die Waldflächen Österreichs haben neben einer wirtschaftlichen und ökologischen auch eine hohe gesellschaftliche Bedeutung.
Das Waldviertler Kernland und die NÖN-Zwettl suchen die erste Kiefern-Prinzessin, welche beim „Tag des Waldes“ am 16. Oktober gewählt wird.
Die Europäische Waldwoche hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Plattform für den Erfahrungsaustausch über die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft im Wald- und Holzbereich entwickelt.
In diesem Tagesseminar dreht sich alles rund um das Thema "Natura 2000".
Gemeinsam mit Wilhelm Stölb, dem Autor des Standardwerkes ”Waldästhetik” und dem Team Cervinka wird das Seminar abgehalten. Das Team Cervinka hat die Literaturstudie „Zur Gesundheitswirkung von Waldlandschaften“ geschrieben.
Bei besonders dynamischen Marktentwicklungen tritt das eigentliche Handwerk der Liegenschaftsbewertung oft etwas in den Hintergrund - Grund genug, einen intensiven Blick darauf zu werfen.
Der Klimawandel sorgt in weiten Teilen Kärntens dafür, dass die Themen Baumartenwahl, Wertschöpfung mit Edellaubbaumarten sowie die prinzipielle strategische Ausrichtung des Waldbaues auf Laubwaldbewirtschaftung sehr aktuell sind.
Um Forstwirtschaft und Jagd als nachhaltig betriebene Einheit führen zu können, bedarf es eines objektiven Bewertungsystems, das die (Argumentations-)Grundlage für entsprechende Aktionen und Reaktionen seitens Waldbesitz und Jagd darstellt - zum Wohl von Wald und Wild. Im Seminar werden verschiedene Revierbewertungssysteme aus Österreich und dem Ausland vorgestellt und anhand eines praktischen Beispiels analysiert.
Ist jede Schädigung ein Schaden? Ab welchem Ausmaß werden Einzelschäden zu Bestandesschäden? Und wonach bemisst man den monetären Schaden?
Basisinformationen zum österr. Wald und zur Waldbewirtschaftung, praktische Übungen zur Bestandesbegründung, Waldpflege, Holzmessen und Holzernte.
Im Jubiläumsjahr "800 Jahre Stadt Friesach" finden der Holzstraßenkirchtag und die Waldarbeitermeisterschaften in Friesach statt.
Die Lärche als typische Pionierbaumart benötigt viel Licht. Sie ist überaus empfindlich gegen Überschirmung und seitliche Einengung der Krone. Bei der Begründung von Beständen spielt die Konkurrenz durch andere Baumarten eine wesentliche Rolle. Günstige Holzeigenschaften, das für eine Pionierbaumart typisch schnelle Wachstum in der Jugend, relativ geringe Nährstoffansprüche, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Sturm und Schnee sowie ein grundsätzlich breites ökologisches Spektrum zeichnen die Lärche aus und machen sie waldbaulich interessant.
Die Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa ist ein dynamischer Forstpolitikprozess, der als europäische Erfolgsgeschichte weltweit beispielgebend ist.
Ausbildung von zukünftigem Forstpersonal
Es ist wieder so weit! Die Waldchampion-Mitmach-Aktion findet heuer im Rahmen des Familienfests "Familienfest. Familienzeit. So macht Picknick Spaß." des Bundesministeriums für Familien und Jugend und des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich, am 3. Mai 2015 im Wiener Augarten statt.
Am 12. November 2015 findet die Abschlussveranstaltung "Destination Wald" in der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Ort in Gmunden statt.
 

Woche des Waldes

08.06.2015

Von 8. – 14. Juni 2015 steht ganz Österreich im Zeichen des Waldes. Im Internationalen Jahr des Bodens gibt es wieder viele Aktionen zum Thema „Unser Wald - fest verwurzelt“.
Über Erfolg oder Misserfolg bei der Produktion und Vermarktung von Biomassebrennstoffen entscheiden in erster Linie Qualität und Kosten.
Zum 24. Mal findet eine der größten europäischen Vortragstagungen, das IMPS 2015 — INTERNATIONALES MÜNCHNER PAPIER SYMPOSIUM, vom 11.-13. März 2015 im modernen Sheraton München Arabellapark Konferenz Zentrum mit Ausstellung und simultaner Übersetzung in deutscher und englischer Sprache statt.
"Waldpädagogik im Gespräch" findet heuer zum 10. Mal statt. Das Motto lautet "Weniger ist mehr!".
Fehleinschätzungen bei der Holzernte haben oft dramatische Folgen! Klagen wegen Besitzstörung, Sachbeschädigung oder Personenschaden sind dann oft die Folge.
Ausstellung der FH-Kärnten, Studiengang Architektur in Spittal/Drau.
„Wald in Österreich – Das Portal zu Wald und Holz“ ist das neue Sprachrohr für den Wald und seine Wertschöpfungskette.