Rosenstatter ist neuer Vorsitzender der Plattform Forst Holz Papier
(Berlin, 15. Jänner 2016) ÖKR Rudolf Maximilian Rosenstatter (57) ist seit 1. Jänner 2016 Vorsitzender der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) und vertritt in dieser Funktion die gesamte Wertschöpfungskette Holz und damit die zweitwichtigste Wirtschaftsbranche in Österreich. Präsentiert wurde der neue Vorsitzende im Rahmen der Grünen Woche in Berlin, wo die österreichische Forst- und Holzwirtschaft heuer erstmals prominent vertreten ist. Rosenstatter folgt Georg Starhemberg nach, der die Funktion des FHP-Vorsitzenden fünf Jahre lang innehatte. ****
Rosenstatter – zur Person
ÖKR Rudolf Maximilian Rosenstatter ist gelernter Forstwirtschafts- und Landwirtschaftsmeister und besitzt einen forst- und landwirtschaftlichen Betrieb in Nussdorf/Salzburg mit Schwerpunkt Forstwirtschaft. Seit vielen Jahren ist Rosenstatter in zahlreichen bäuerlichen und forstlichen Funktionen tätig, wie etwa im Ökosozialen Forum, Landwirtschaftskammer Salzburg, Forstverein und wald.zeit Österreich. Seit 2007 ist er Bundesobmann des Waldverbandes Österreich, seit 2010 Obmann von proHolz Salzburg. Rosenstatter ist – nicht nur in Fachkreisen – bekannt und geschätzt für seinen überaus engagierten und beherzten Einsatz für den Werk und Wertstoff Holz.

Vorsitzender Rosenstatter vor der Woodbox auf der Grünen Woche in Berlin
FHP – die Plattform
Die Kooperationsplattform FHP (Forst Holz Papier) wurde 2005 gegründet und ist als nationale Branchenplattform in Europa einzigartig. FHP repräsentiert 300.000 Einkommensbezieher und 172.000 Familienunternehmen. Mit einem Produktionswert von durchschnittlich 12 Mrd. Euro pro Jahr erwirtschaftet die Branche rund 4% des Bruttoinlandsproduktes in Österreich. Darüber hinaus leistet sie mit einem jährlichen Exportüberschuss von durchschnittlich 3,5 Mrd. Euro pro Jahr einen signifikanten Beitrag zur Außenhandelsbilanz. Damit ist der Holzsektor die zweitwichtigste Wirtschaftsbranche in Österreich und jeder zehnte Österreicher lebt vom Werkstoff Holz.
FHP – Aufgaben und Ziele
FHP ist die Klammer, die die gesamte Wertschöpfungskette Holz in Österreich umspannt. Die Plattform wurde gegründet, um die Holzbranche zu vernetzen und die Schnittstellen zwischen den Marktpartnern klar zu definieren. Zu den Hauptzielen gehören:
- die Sicherstellung einer flächendeckenden, nachhaltigen Waldbewirtschaftung zur Absicherung der Wertschöpfungskette Holz.
- die Implementierung einer neuen Imagekampagne gemeinsam mit dem proHolz-Organisationen für aktive Waldbewirtschaftung und Holzverwendung mit der Zielgruppe „breite Öffentlichkeit“, um
- die breite Bevölkerungsteile noch mehr für den Wert- und Werkstoff Holz zu begeistern.
- die Produktion und Verwendung von Holz allgemein zu steigern.
- den Holzbau als Motor für den gesamten Sektor und den ländlichen Raum zu positionieren.
- verstärkte Arbeit mit und für die Jugend.
- FAZIT: Holz zu DEM Rohstoff der Zukunft zu machen.
Dies geschieht durch die Umsetzung folgender Aufgaben und Aktivitäten:
- gemeinsame Erstellung und Erarbeitung von ÖNORMEN und Richtlinien (z.B. Österreichische Holzhandels-Usancen, Richtlinien zur Gewichtsvermessung oder Regelwerke zur Holzübernahme, digitale Vernetzung von Logistik- und Messstandards).
- Bereitstellung und Aufbereitung von Branchendaten.
- Clearingstelle zur Verwendung der jährlich definierten Budgetmittel.
- Aus- und Weiterbildungsinitiativen (Broschüren und Lernunterlagen für Fachschulen).
- Gemeinsame Kommunikationsprojekte, z.B. wald-in-oesterreich.at
- Abhaltung von Branchenveranstaltungen wie z.B. den Österreichischen Holzgesprächen.
- Unterstützung praxisrelevanter Anwendungsforschung und eines Miteinanders von Wissenschaft und Wirtschaft (z.B. DoktoratsInitiative)
Rosenstatter: Von der Wertschöpfungskette zur Wertschätzungskette werden
„Holz ist modern und bodenständig. Holz vereint Ökologie und Ökonomie. Holz ist Innovation und Tradition, ist wichtiger Wirtschaftsfaktor und aktiver Klimaschutz. Holz ist Wirtschaftswunder, technisches Wunderkind und emotionaler Sympathieträger. Deshalb haben viele Menschen ein Herz für Holz. Auch für mich ist das Arbeiten für und mit Holz eine echte Herzensangelegenheit. In meiner neuen Funktion werde ich meine Leidenschaft für diesen genialen Werk- und Wertstoff deshalb voll einbringen und mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen. Wir müssen von einer Wertschöpfungskette zu einer Wertschätzungskette Holz werden“, betont der neue FHP-Vorsitzende ÖKR Rudolf Maximilian Rosenstatter, der im Rahmen der woodbox-Eröffnung bei der Grünen Woche in Berlin vorgestellt wurde.
Rückfragehinweis:
Kooperationsabkommen Forst Holz Papier (FHP),
Generalsekretärin Mag. Hermine Hackl,
Tel. +43/1/4020112/901; Mobil: +43/664/85 99 409
Email: hackl@forstholzpapier.at; www.forstholzpapier.at