Startseite
Über uns
Aktuelles
Karte
Kalender
Projekte
Partner
Wiki
Hier finden Sie eine übersicht aller Projekte
Wald in Österreich
» Schlagwort: Baum des Jahres
Stichwort: Baum des Jahres
Die Weißtanne ganz prominent: Weihnachtsbaum und Baum des Jahres 2015
Birke, Ulme, Ahorn, Weide, Lärche, Esche… Was haben diese heimischen Gehölze gemeinsam? Sie alle wurden bisher bereits einmal zum „Baum des Jahres“ gekürt. Im März 2015 ist es wieder so weit: die Rotbuche wird als „Baum des Jahres“ 2014 abgelöst und der Titel wandert für das Jahr 2015 an die Weißtanne.
weiter
Die Tanne – Baum des Jahres
Natürlicher und wertvoller Bestandteil vieler heimischer Waldgesellschaften.
weiter
Die Eibe – Baum des Jahres 2013
Im Jahr 2013 wanderte der Titel „Baum des Jahres“ an die Taxus baccata, die (Europäische) Eibe.
weiter
Die Elsbeere – Baum des Jahres 2012
Nach der Prominenz der Zirbe im internationalen Jahr des Waldes (2011), wurde 2012 keine geringere als die Elsbeere zum Baum des Jahres 2012 gekürt.
weiter
Internationaler Tag des Waldes: 21. März 2015
Am 21. März, dem internationalen Tag des Waldes, ist es wieder so weit. Der Wald und die gefährdeten Baumarten rücken in den Mittelpunkt. Es wird allgemein über die Bedeutung der Leistungsfunktionen des Waldes informiert und eine gefährdete Baumart im Speziellen, wird zum „Baum des Jahres“ gekürt. 2015, im internationalen Jahr des Bodens, wandert dieser Titel...
weiter
Die Zirbe – Baum des Jahres 2011
Im internationalen Jahr des Waldes wurde die Zirbe zum „Baum des Jahres“ ernannt.
weiter
Die Rotbuche – Baum des Jahres 2014
Die Rotbuche ist von großer ökologischer und ökonomischer Bedeutung und wurde vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich gemeinsam mit dem Kuratorium Wald als österreichischer Baum des Jahres 2014 ausgewählt.
weiter
Die Birke – Baum des Jahres 2009
Um auf die Bedeutung der Birke als vielseitig einsetzbaren Rohstoff, sowie deren Gefährdung aufmerksam zu machen, wurde 2009 die Birke zum „Baum des Jahres“ ernannt.
weiter
Internationaler Tag des Waldes
Der Tag des Waldes findet am 21. März 2015 statt. Dieser Aktionstag wurde Ende der 1970er Jahre durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) eingeführt. Ein Wald ist eine Pflanzenformation, die im Wesentlichen aus Bäumen aufgebaut ist und eine so große Fläche bedeckt, dass sich darauf ein charakteristisches Waldklima entwickeln kann.
weiter
Thementag „Weißtanne – Baum des Jahres 2015“
Regelmäßig finden in der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Ossiach Kurse und Seminare rund um Wald, Waldarbeit und Waldbewirtschaftung statt. Der 29. Oktober 2015 gehört dem Thema „Weißtanne – Baum des Jahres 2015“.
weiter
Wussten Sie schon
Papier hat im Vergleich zu anderen Sekundärrohstoffen, wie etwa Glas, Plastik oder Metall, die höchste Wiederverwertungsquote.
Auf Facebook teilen
Schlagwörter
Arbeitssicherheit
Ausbildung
Baum des Jahres
Bewirtschaftung
BFW-Praxistag
Bildung
Biomasse
Boden
Export
FHP
Forschung
Forst
Forstschutz
Forstwirtschaft
Gesundheit
Green Care
Hochwasser
Holz
Holzvermarktung
Holzvorrat
Karton
Klimawandel
Kooperationsplattform Forst Holz Papier
Lawine
Messe
Monitoring
Mountainbiken
Mure
Nachhaltigkeit
Naturgefahren
Naturschutz
Papier
Politik
Positionspapier
Schule
Schutz vor Naturgefahren
Schutzwald
Schädlinge
Staatspreis 2015
Steinschlag
Wald
Waldbesitzer
Waldbewirtschaftung
Wasser
Wild