Startseite
Über uns
Aktuelles
Karte
Kalender
Projekte
Partner
Wiki
Hier finden Sie eine übersicht aller Projekte
Wald in Österreich
» Schlagwort: Forstwirtschaft
Stichwort: Forstwirtschaft
Bundesminister Rupprechter: Maßgeschneidertes Bildungspaket für Forstwirtschaft
Moderne zweijährige Ausbildung für Forstwartinnen und Forstwarte
weiter
Heimische Forst- und Holzwirtschaft legt scharfe Protestnote gegen flächendeckende LKW- Maut ein
(Wien, 31.3.2016) Auf Bundesländer-Ebene wird die Einführung einer flächendeckenden LKW-Maut angedacht. Die heimische Forst- und Holzwirtschaft, koordiniert in der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP*), legt gegen ein solches mögliches Belastungspaket eine scharfe Protestnote ein und begründet dies folgendermaßen: Die Forst- und Holzwirtschaft ist der zweitgrößte Wirtschaftsfaktor in Österreich. Mehr als 300.000 Menschen und 172.000...
weiter
FOREST EUROPE: Ministerkonferenz zum Schutz des Wälder in Europa
Die Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa ist ein dynamischer Forstpolitikprozess, der als europäische Erfolgsgeschichte weltweit beispielgebend ist.
weiter
Forstwirtschaft macht aus 2% Zuwachs 100% Wertschöpfung
2014 betrug der gesamte Einschlag in Österreich 17,7 Millionen Festmeter. Beim Nadelsägerundholz gab es eine leichte Preisreduktion, insgesamt blieb die Entwicklung aber stabil. Am Schnittholzmarkt wurde eine anfangs positive Entwicklung sehr rasch durch eine sinkende Nachfrage gebremst.
weiter
Einheitswert
Der Einheitswert stellt den steuerlichen Wert des land- und forstwirtschaftlichen Grundvermögen dar.
weiter
Landwirtschaftskammer Österreich
Interessenvertretung sowie Information, Beratung und Unterstützung der jeweiligen Mitglieder als gesetzliche Interessenvertretung.
weiter
Der bewirtschaftete Wald leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz
Jeder einzelne Baum entzieht beim Wachstum CO2 aus der Atmosphäre und wandelt es mit Hilfe von Sonnenlicht und Wasser in kohlenstoffhältige Substanzen um. Der Kohlenstoff dient dem organischen Aufbau des Baumes und ist somit im Holz gespeichert. Die einzigen „Abfallprodukte“ bei der Produktion von Holz sind Sauerstoff und Wasserdampf, die wieder an die Umgebung abgegeben...
weiter
wald.zeit Österreich – Plattform für Waldkommunikation
Wir wollen zwischen der forstlichen und der nicht-forstlichen Öffentlichkeit „vermitteln“.
weiter
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Das BFW unterstützt die ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft durch die Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen. Schwerpunkt ist die Beratung zur multifunktionalen Nutzung natürlicher Ressourcen.
weiter
Wussten Sie schon
Vielfalt Wald: In Österreich gibt es 125 Waldgesellschaften, 22 Wuchsgebiete, 93 heimische Waldbiotoptype und 65 Baumarten.
Auf Facebook teilen
Schlagwörter
Arbeitssicherheit
Ausbildung
Baum des Jahres
Bewirtschaftung
BFW-Praxistag
Bildung
Biomasse
Boden
Export
FHP
Forschung
Forst
Forstschutz
Forstwirtschaft
Gesundheit
Green Care
Hochwasser
Holz
Holzvermarktung
Holzvorrat
Karton
Klimawandel
Kooperationsplattform Forst Holz Papier
Lawine
Messe
Monitoring
Mountainbiken
Mure
Nachhaltigkeit
Naturgefahren
Naturschutz
Papier
Politik
Positionspapier
Schule
Schutz vor Naturgefahren
Schutzwald
Schädlinge
Staatspreis 2015
Steinschlag
Wald
Waldbesitzer
Waldbewirtschaftung
Wasser
Wild