Startseite
Über uns
Aktuelles
Karte
Kalender
Projekte
Partner
Wiki
Hier finden Sie eine übersicht aller Projekte
Wald in Österreich
» Schlagwort: Schutz vor Naturgefahren
Stichwort: Schutz vor Naturgefahren
Schutz vor Lawinen
Das Hauptaugenmerk beim Lawinenschutz wird auf permanente Sicherungs- und Schutzmaßnahmen zur Sicherung der Siedlungsräume gelegt.
weiter
Schutz vor Erosion
Erosion ist ein Sammelbegriff für viele Abtragsvorgänge, welche mit der schürfenden Wirkung von Wassers, Schnee, Wind und Schwerkraft zu tun haben.
weiter
Wald als Hochwasserschutz
Vegetation steuert die Abflussbildung und die Speicherung am Standort. Bäume können bei Regen 4-6 mm Wasser in der Krone zurückhalten. Bei Grasland beträgt das Rückhaltevermögen 1-1,5 mm.
weiter
Geschwächter Schutzwald: Gefahr für Mensch und Natur
Extremereignisse wie Stürme, Starkniederschläge und Trockenheit können erhebliche Schäden am Wald anrichten. Laut IPCC (Weltklimarat der Vereinten Nationen) werden sie künftig klimabedingt vermehrt auftreten. Wird dadurch der Wald zerstört?
weiter
Gezielt vor Naturgefahren schützen
Das BFW nimmt in ganz Österreich den Zustand von mehr als 90.000 Schutzbauwerken auf. Es dient der mittelfristigen Finanzplanung für die Erneuerung und Instandhaltung der Anlagen.
weiter
Naturgefahren in Österreich
In Österreich sind 19,3 % der Waldfläche Schutzwälder. Diese schützen den Siedlungsraum direkt vor Lawinen und Steinschlag, haben aber auch eine große Bedeutung als Erosionsschutz (Abtragung von Boden) und zur Verbesserung des Wasserhaushalts.
weiter
Naturgefahrensicheres Österreich
Österreich ist als Land mit vielen Landschaftsbildern in vielen Bereichen von Naturgefahren betroffen. Der Wald ist eine gute Lösung, um vor solchen Ereignissen zu schützen. Jedoch beugt Österreich mit der Wildbach- und Lawinenverbauung zusätzlich vor und schützt.
weiter
Schutzwald
Es handelt sich um Waldflächen, bei denen die Funktion für den Schutz von Lebensräumen überwiegt.
weiter
Wussten Sie schon
Wälder können 4-6 mm eines Niederschlagsereignis im Kronenraum zurückhalten.
Auf Facebook teilen
Schlagwörter
Arbeitssicherheit
Ausbildung
Baum des Jahres
Bewirtschaftung
BFW-Praxistag
Bildung
Biomasse
Boden
Export
FHP
Forschung
Forst
Forstschutz
Forstwirtschaft
Gesundheit
Green Care
Hochwasser
Holz
Holzvermarktung
Holzvorrat
Karton
Klimawandel
Kooperationsplattform Forst Holz Papier
Lawine
Messe
Monitoring
Mountainbiken
Mure
Nachhaltigkeit
Naturgefahren
Naturschutz
Papier
Politik
Positionspapier
Schule
Schutz vor Naturgefahren
Schutzwald
Schädlinge
Staatspreis 2015
Steinschlag
Wald
Waldbesitzer
Waldbewirtschaftung
Wasser
Wild