Startseite
Über uns
Aktuelles
Karte
Kalender
Projekte
Partner
Wiki
Hier finden Sie eine übersicht aller Projekte
Wald in Österreich
» Schlagwort: Waldbewirtschaftung
Stichwort: Waldbewirtschaftung
Seminar „Basisinformation zur Waldbewirtschaftung“
Basisinformationen zum österr. Wald und zur Waldbewirtschaftung, praktische Übungen zur Bestandesbegründung, Waldpflege, Holzmessen und Holzernte.
weiter
Bedeutung und Nutzung der neuen Technologien für die Waldbewirtschaftung
Die Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Informationstechnologien und der Kommunikation (ICT) sind beeindruckend, dies sowohl wegen der grossen Vielfalt an Möglichkeiten wie auch wegen der Bedeutung im täglichen Leben. Der Kurs stellt die vielen Anwendungsmöglichkeiten für die Waldbewirtschaftung dar und ermöglicht, konkrete Anwendungen zu testen und damit auch direkt zu erfahrenen, wie...
weiter
FOREST EUROPE: Ministerkonferenz zum Schutz des Wälder in Europa
Die Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa ist ein dynamischer Forstpolitikprozess, der als europäische Erfolgsgeschichte weltweit beispielgebend ist.
weiter
Waldbau Berater: Digitale waldbauliche Informationen auf Knopfdruck
Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat unter der Projektleitung von DI Dr. Gerhard Pelzmann das digitale Beratungstool „Waldbau Berater“ erstellt.
weiter
Kärntner Forstverein Jahreshauptversammlung mit forstlichem Informationstag
Forstlicher Lagebericht, Kärtner Waldbericht, Rückblick auf den BFW-Praxistag, Verbesserung Wald-Wild-Situation, Multifunktionale Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung
weiter
Wertholzsubmission
Die Wertholzsubmission ist eine innovative Art der Holzvermarktung.
weiter
Austrofoma 2015
Nach 12 Jahren ist die drei Tage dauernde und alle vier Jahre stattfindende AUSTROFOMA zurück in Oberösterreich und wird im Stift Schlägl – Hochficht durchgeführt. Vom 6. – 8. Oktober 2015 werden hier Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz bei der Holzernte gezeigt.
weiter
Waldverband Österreich
Der Waldverband Österreich ist eine Fachorganisation der Landwirtschaftskammer Österreich und bietet den acht Landesverbänden eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten. Hauptaufgabe des Waldverbandes Österreich ist die Koordination und Vertretung der Interessen der Waldverbände auf Bundesebene.
weiter
Landwirtschaftskammer Österreich
Interessenvertretung sowie Information, Beratung und Unterstützung der jeweiligen Mitglieder als gesetzliche Interessenvertretung.
weiter
Wussten Sie schon
Mit rund 0,5 Hektar Wald pro Einwohner gehört Österreich zu den waldreichsten Ländern Mitteleuropas.
Auf Facebook teilen
Schlagwörter
Arbeitssicherheit
Ausbildung
Baum des Jahres
Bewirtschaftung
BFW-Praxistag
Bildung
Biomasse
Boden
Export
FHP
Forschung
Forst
Forstschutz
Forstwirtschaft
Gesundheit
Green Care
Hochwasser
Holz
Holzvermarktung
Holzvorrat
Karton
Klimawandel
Kooperationsplattform Forst Holz Papier
Lawine
Messe
Monitoring
Mountainbiken
Mure
Nachhaltigkeit
Naturgefahren
Naturschutz
Papier
Politik
Positionspapier
Schule
Schutz vor Naturgefahren
Schutzwald
Schädlinge
Staatspreis 2015
Steinschlag
Wald
Waldbesitzer
Waldbewirtschaftung
Wasser
Wild