„Wald in Österreich – Das Portal zu Wald und Holz“ ist das neue Sprachrohr für den Wald und seine Wertschöpfungskette.
Es handelt sich dabei um eine Informations- und Kommunikationsplattform, welche im Rahmen der Veranstaltung „Wald und Holz stellen sich vor“ am 2. März 2015 in Wien online, sowie vorgestellt wurden. Bundesminister Andrä Rupprechter und Spitzenvertreter aus der gesamten Wertschöpfungskette nahmen dieses innovative Projekt zum Anlass, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Gleichzeitig wurde der Österreichische Waldbericht 2015 vorgestellt.
Symbolische Online-Schaltung. L.n.r.: Starhemberg, Kulterer, Heinzel, Montecuccoli, Rupprechter, Titschenbacher, Rosenstatter, Offner.
Die neue Plattform richtet sich an die nicht-fachliche Öffentlichkeit und bietet Informationen rund um das Leistungsspektrum des Forst- und Holzsektors. Dieser ist zweitgrößter Devisenbringer Österreichs neben dem Tourismus, erzielt einen Produktionswert von rund 12 Mrd. Euro und einen Exportüberschuss von durchschnittlich 3,5 Mrd. Euro aus. Zusätzlich bietet der Sektor Forst Holz Papier 300.000 Menschen ein Einkommen und vollbringt somit beachtliche Leistungen. Dies sind jedoch einem Großteil der Öffentlichkeit nicht bewusst. Auf der Plattform wird eben diese wirtschaftliche Bedeutung der gesamten Branche und Wertschöpfungskette, sowie die vielfältigen Aufgaben und Leistungen des Waldes für die nicht-forstliche Öffentlichkeit aufgezeigt und zugänglich gemacht. Neben der Vernetzung innerhalb der Branche besteht der Zweck der Plattform somit in einer akkordierten Kommunikation mit der Öffentlichkeit zum Thema Wald und Holz und der Bereitstellung von gebündelten Informationen, auch für die Medien. Die Kommunikationsplattform „Wald in Österreich – Das Portal zu Wald und Holz“ soll so zu einem erhöhten Bewusstsein hinsichtlich der Leistungen des Waldes führen.
Die Online-Schaltung
Derzeit arbeiten 12 Organisationen an „Wald in Österreich“. Eine Erweiterung dieser Partner ist geplant. Des Weiteren hatten neun Repräsentanten der Partner-Organisationen die Möglichkeit in einem Branchengespräch mit Bundesminister Rupprechter die Bedeutung der Forst Holz Papier Branche deutlich zu machen sowie einzelne Anliegen vorzubringen. Moderiert wurde das Branchen-Gespräch von Hermine Hackl, Generalsekretärin der Kooperationsplattform FHP.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bot die symbolische Online-Schaltung der Plattform durch Bundesminister Rupprechter und die Repräsentanten der Partner-Organisationen, welche dazu gemeinsam auf einen Holz-Buzzer drückten.
Die äußerst gut besuchte Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot nach der Online-Schaltung, Gelegenheit zum Netzwerken und gegenseitigen Austausch.
Weitere Fotos zur Veranstaltung finden sie hier.
Forstökonomische Tagung |
Salzburger Wald & Holz Gespräche 2015 |
Thementag „Problembaumfällung“ |