proHolz Austria. Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft

Als Marketingeinrichtung der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft betreibt proHolz Austria Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zum Werkstoff Holz.

Holz als genialer Bau- und Werkstoff

Bauen mit Holz steht als inhaltliche Klammer im Mittelpunkt der Aktivitäten von proHolz Austria. Ziel ist es, Impulse zur vermehrten Anwendung von Holz insbesondere im Bereich Bauen und Wohnen zu setzen. Dazu gehört Imagepflege in der breiten Öffentlichkeit ebenso wie gezielte Information der Fachöffentlichkeit (ArchitektInnen, PlanerInnen, BauentscheiderInnen).
proHolz

Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz

Holz speichert Kohlenstoff und entlastet das Klima langfristig von CO2, wenn es stofflich genutzt wird. Ein Schwerpunkt in der Bewusstseinsbildungsarbeit bildet die Kommunikation der ökologischen Vorteile von Waldbewirtschaftung und Holzverwendung.
Holz ist genial

Holz in der Stadt

Entwicklungen der letzten Jahre haben den Holzbau fit für die Stadt und größere Bauaufgaben gemacht. Die Fachkommunikation (sowohl national als auch international) konzentriert sich darauf, Know-how zu Holz im Wohnbau und im öffentlichen Bau, in der städtischen Nachverdichtung und bei Sanierungen zu verbreiten.
Zuschnitt
Wooddays

Geniale Holzjobs

Die Forst- und Holzwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber. Vielfältige Berufsbilder sind mit Wald und Holz verbunden. Sie bieten ein attraktives Arbeitsfeld und werden im Rahmen gezielter Aktionen Jugendlichen nähergebracht.
Geniale Holzjobs

Johannes Hanger erneut zum Obmann-Stellvertreter gewählt

Zitat

»Nichts ist für mich mehr Abbild der Welt und des Lebens als der Baum. Vor ihm würde ich täglich nachdenken, vor ihm und über ihn.«
Christian Morgenstern
proHolz Austria prämierte mit dem Holzbaupreis wienwood 15, zum zweiten Mal nach 2005, in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und dem Architekturzentrum Wien herausragende Holzbauten in der Bundeshauptstadt. Aus 76 Einreichungen vergab die Fachjury sechs Preise und fünf Auszeichnungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Downloads.

Zitat

»Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.«
Khalil Gibran

WOODBOX on TOUR

23.09.2015

Mitten in der Stadt positioniert sich Holz als das Zukunftsmaterial für urbanes Bauen und Leben.
Fenster in die Zukunft: Eine Veranstaltung der Holzforschung Austria
Ausstellung der FH-Kärnten, Studiengang Architektur in Spittal/Drau.
Holz ist ein Werkstoff, der Natürlichkeit ausstrahlt und Natur zurück in den Wohnbereich bringt. Holz macht einen Raum warm, gemütlich und angenehm. Viele Faktoren wie Geruch, Lärm, Schadstoffe, Farben oder Licht spielen dabei eine große Rolle. Die psychologische Wirkung von Holz ist unumstritten und die bauphysikalischen Eigenschaften von Holz sind unerlässlich für Ihr gutes Raumklima zu Hause.
Mit innovativen Holzbautechniken, basierend auf der Tradition und den Erfahrungen aus Jahrhunderten, kombiniert mit den genialen Materialeigenschaften, entstehen sichere und stabile Bauten. Österreichische Firmen und Institutionen sind international führend bei der Weiterentwicklung von Holzwerk- und Holzverbundstoffen sowie in modernsten Fertigungs- und Verarbeitungstechniken. Holz ist genial, beständig und widerstandsfähig!
proHolz Austria prämiert 2015, zum zweiten Mal nach 2005, in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und dem Architekturzentrum Wien herausragende Holzbauten in der Bundeshauptstadt. Ziel von wienwood ist es, das Bewusstsein für die hohen gestalterischen Qualitäten des Holzbaus und dessen ökologische und klimaschonende Eigenschaften zu stärken.

Zitat

»Das Erlebnis eines Frühlingswaldes kann dich mehr über den Menschen lehren, über Moral, das Böse und das Gute, als alle Weisen.«
William Wordsworth
Die mobile Ausstellung 
Die österreichische Forstwettkampf-Elite trifft sich mitten in Graz.
Das vielseitige Programm gibt einen Einblick in Trends und Entwicklungen des Zukunftswerkstoffes und zeigt die Bedeutung der Wertschöpfungskette Holz als wichtigen Wirtschaftsfaktor.
Holz hat eine hohe Festigkeit und Tragkraft, ist gleichzeitig sehr leicht und dämmt besser als alle anderen Baustoffe. Und das spart Bauherren bares Geld: Fundamente können kleiner gebaut werden, die Transportkosten sind gering, und Probleme auf schwierigen Baugründen sind leichter zu lösen.
Energiesparend zu bauen ist im Interesse jedes Einzelnen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Klima und Umwelt zu schützen und zugleich Geld zu sparen, ist in jeder Hinsicht sinnvoll.
Die aktuelle Erhebung des Holzbauanteils, durchgeführt vom Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU Wien), zeigt, dass der Holzbau in Österreich weiter im Vormarsch ist und Marktanteile gewinnt.

Zitat

»Wenn man in einen Wald tritt, so ist es, als trete man in das Innere einer Seele.«
Paul Claudel
Die aktuelle Erhebung des Holzbauanteils, durchgeführt vom Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe der Universität für Bodenkultur Wien zeigt, dass der Holzbau in Österreich weiter Marktanteile gewinnt. Details auf Seite 12 der Presseinformation.
Der besondere Wert der Bäume. Gesundheitsquelle Haus: Wie gesund ist Holz?
Du bist anders? Die Holzkarriere auch! Egal ob Vordenker, Querdenker oder Allrounder. Handwerker, Rechner, Bauch- oder Kopfmensch. Und für all jene, bei denen es auch im Job ein bisschen mehr sein darf: Mehr Verantwortung, mehr Zukunft und mehr Steiermark.
Ein konstruktiver Holzschutz, wie vorspringende Bauteile oder Vordächer, kann Teilbereiche der Fassade vor direkter Bewitterung schützen. Auch die Aufbringung von Holzschutzmitteln, Lasuren oder Lacken kann einen Schutz der Oberfläche darstellen. Diese Maßnahmen sind jedoch kein Ersatz für den konstruktiven Holzschutz.
Fenster sind ein wesentliches Gestaltungselement jedes Hauses. Die Vielfalt an Farben und Formen von Holzfenstern verleiht der Fassade ihr charakteristisches Aussehen.