Wir wollen zwischen der forstlichen und der nicht-forstlichen Öffentlichkeit „vermitteln“.
Wald.zeit hat die Aufgabe:
– den Dialog zwischen der forstlichen und der nicht-forstlichen Öffentlichkeit zu forcieren
– in Form gemeinsamer Projekte, die
– unkonventionell und kreativ sind und mit
– Mitteln der klassischen Öffentlichkeitsarbeit und moderner Medien
– die Emotionen der Menschen wecken und
– Vertrauen und Sympathie für den Wald und die Menschen schaffen, die für ihn verantwortlich sind.
Der Verein wald.zeit Österreich ist eine PR-Initiative des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasser (BMLFUW), der Länder und der EU für den Wald. Im Dialog zwischen forstlicher und nicht-forstlicher Öffentlichkeit werden kreative Projekte gemeinsam umgesetzt. Ziel ist es, Vertrauen und Sympathie für den Wald zu schaffen.
Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Wald-Plattform, in der alle wesentlichen Vertretungen der österreichischen Forstwirtschaft präsent sind. Dazu zählen die Land- & Forst Betriebe Österreich, die Landwirtschaftskammer Österreich, Biosa, das Forum Land, AMA Marketing, Waldreichs, Waldwirtschaftsgemeinschaft Wilhelmsburg & Schulkino.