Startseite
Über uns
Aktuelles
Karte
Kalender
Projekte
Partner
Wiki
Hier finden Sie eine übersicht aller Projekte
Startseite
»
Partner
»
wald.zeit Österreich – Plattform für Waldkommunikation
» Wiki
Profil
Aktuelles
(9)
Kalender
(1)
Projekte
(1)
Wiki
(13)
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zum Suchbegriff wurde leider nichts gefunden.
Wiki:
wald.zeit Österreich – Plattform für Waldkommunikation
Bannwald
Bannwald ist eine Sonderform des Schutzwaldes bzw Wäldern mit Wohlfahrtsfunktion.
weiter
Einheitswert
Der Einheitswert stellt den steuerlichen Wert des land- und forstwirtschaftlichen Grundvermögen dar.
weiter
Forwarder
Als Forwarder, Rückezug oder Tragrückeschlepper wird in der Holzernte ein Fahrzeug bezeichnet, das geerntetes Holz aus dem Bestand an den LKW-befahrbaren Waldweg vorliefert.
weiter
Harvester
Als Harvester, Holzvollernter, Waldvollernter oder Kranvollernter bezeichnet man spezielle Holzernte-Maschinen.
weiter
Hektar
Hektar (ha) ist eine Flächeneinheit und entspricht 10 000 m² .
weiter
Hiebsatz
Der Hiebsatz gilt als Maß für den geplanten Holzeinschlag während einer Periode (meist ein Jahr).
weiter
Holzeinschlag
Als Holzeinschlag oder oft nur Einschlag bezeichnet man die tatsächliche Holzmenge, die in einer Periode (üblicherweise 1 Jahr) geernetet wurde.
weiter
Holzeinschlagsmeldung
Die Forstbehörde ist verpflichtet periodisch ihren Holzeinschlag zu melden (HEM). Hierzu werden die einzlenen Einschläge der jeweiligen Waldbesitzer österreichweit summiert und in der Holzeinschlagsmeldung veröffentlicht.
weiter
Kunstverjüngung
Bei der Kunstverjüngung wird mit dem Einsetzen von Forstpflanzen oder Verwendung von Saatgut der Waldbestand verjüngt. Dies ist wichtig, um die Funktionen des Waldes zu erhalten.
weiter
Naturverjüngung
Bei der Naturverjüngung handelt es sich im Gegensatz zur Kunstverjüngung um eine Walderneuerung durch natürlichen Samenfall oder Stockausschlag.
weiter
Objektschutzwald
Objektschutzwälder sind Wälder die Menschenleben und oder Sachwerte vor negativen Umwelteinflüssen schützen und zusätzlich eine besondere Bewirtschaftung benötigen.
weiter
Schutzwald
Es handelt sich um Waldflächen, bei denen die Funktion für den Schutz von Lebensräumen überwiegt.
weiter
Standortschutzwald
Ein Standortschutzwald ist ein Wald, welcher den Standort vor Umwelteinflüssen wie Wind, Wasser oder Schwerkraft schützt.
weiter
Wussten Sie schon
In Österreich wächst in etwa 1 Kubikmeter Wald pro Sekunde nach. Während man diese Zeile liest, wachsen in Österreich 5 Kubikmeter Wald.
Auf Facebook teilen
Schlagwörter
Arbeitssicherheit
Ausbildung
Baum des Jahres
Bewirtschaftung
BFW-Praxistag
Bildung
Biomasse
Boden
Export
FHP
Forschung
Forst
Forstschutz
Forstwirtschaft
Gesundheit
Green Care
Hochwasser
Holz
Holzvermarktung
Holzvorrat
Karton
Klimawandel
Kooperationsplattform Forst Holz Papier
Lawine
Messe
Monitoring
Mountainbiken
Mure
Nachhaltigkeit
Naturgefahren
Naturschutz
Papier
Politik
Positionspapier
Schule
Schutz vor Naturgefahren
Schutzwald
Schädlinge
Staatspreis 2015
Steinschlag
Wald
Waldbesitzer
Waldbewirtschaftung
Wasser
Wild