• Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Karte
  • Kalender
  • Projekte
  • Partner
  • Wiki
Hier finden Sie eine übersicht aller Projekte
  • Umwelt & Leben
  • Branchen & Produkte
  • Erholung & Kultur
  • Schutz & Sicherheit
  • Bildung & Arbeit
  • Forschung & Wissen
Startseite » Projekte
Alle Projekte
Zeitraum
von
bis
Ort
Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Themen
Umwelt & Leben Branchen & Produkte Erholung & Kultur Schutz & Sicherheit Bildung & Arbeit Forschung & Wissen
 

Gezielt vor Naturgefahren schützen

Projekt

Das BFW nimmt in ganz Österreich den Zustand von mehr als 90.000 Schutzbauwerken auf. Es dient der mittelfristigen Finanzplanung für die Erneuerung und Instandhaltung der Anlagen.
MEHR
 

Österreichisches Wildeinflussmonitoring

Projekt

Das Österreichische Wildeinfluss­monitoring (WEM) wird nach bundeseinheit­lichen Richtlinien durchgeführt und wurde ent­wickelt, um den Einfluss des Wildes auf die Waldverjüngung (siehe Naturverjüngung) durch Verbiss und Verfegen (=Schaden durch Geweih) von Jungpflanzen und dessen Entwicklung in den Be­zirken laufend beobachten zu können.
MEHR
 

Österreichisches Bioindikatornetz

Projekt

Ziel dieses Monitoringprogrammes ist es, durch die Analysen der Blatt- und Nadelgehalte lokale als auch grenzüberschreitende Immissionseinwirkungen sowie Nährstoffimbalance festzustellen.
MEHR
 

Der Waldchampion

Projekt

Mit dem Waldchampion-Wettbewerb soll auf spielerische Art und Weise Waldwissen vermittelt werden.
MEHR
 

Österreichische Waldinventur (ÖWI)

Projekt

Die Österreichische Waldinventur ist das größte Monitoringprojekt des BFW, ihre Ergebnisse bieten seit über 50 Jahren Entscheidungshilfen für Holzindustrie, Forstpraxis, Politik und Verwaltung.
MEHR
  • Waldwiki

    ...
    MEHR
  • Wussten Sie schon

    In Österreich sind 242 Brutvogelarten registriert. Mehr als die Hälfte davon sind echte Waldspezialisten.
    Auf Facebook teilen
  • Schlagwörter

    Arbeitssicherheit Ausbildung Baum des Jahres Bewirtschaftung BFW-Praxistag Bildung Biomasse Boden Export FHP Forschung Forst Forstschutz Forstwirtschaft Gesundheit Green Care Hochwasser Holz Holzvermarktung Holzvorrat Karton Klimawandel Kooperationsplattform Forst Holz Papier Lawine Messe Monitoring Mountainbiken Mure Nachhaltigkeit Naturgefahren Naturschutz Papier Politik Positionspapier Schule Schutz vor Naturgefahren Schutzwald Schädlinge Staatspreis 2015 Steinschlag Wald Waldbesitzer Waldbewirtschaftung Wasser Wild
  • Meist gelesen

    • Einladung zum Symposium: Der Wald als Chance 3 – Wald in Bildung, Kunst & Kultur am 15.02.2017 in Altenburg
    • Hirsch Ludwig auf Sendung im Nationalpark
    • European Biomass Conference and Exhibition – EUBCE 2015
    • FOREST EUROPE: Ministerkonferenz zum Schutz des Wälder in Europa
    • Forstökonomische Tagung
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum
    • Suche
    • Sitemap